Der Standort Lingen ist beliebt, entsprechend hoch ist bei Mietwohnungen die Nachfrage. Welchen Einfluss hat dies auf die Höhe der Mieten und was gibt es für Mieter und Vermieter im neuen Jahr zu beachten?
Weiterlesen
Das Hin und Her bei der Förderung von energieeffizientem Bauen und Sanieren von Immobilien durch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) hat in Lingen zu „maximaler Verunsicherung bei Investoren und Häuslebauern“ geführt. So formuliert es Thomas Langer, stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Haus & Grund“. „Das hat uns kalt erwischt“, kommentiert Vorsitzender Robert Vedder die Entscheidung der Bundesregierung.
Weiterlesen
Stand: 31. März 2020
Mit diesen Hinweisen sollen die gängigsten Fragen zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die
Vermietung von Wohnraum und das Zusammenleben in Wohnhäusern beantwortet werden. Sollten
Sie weitergehende Fragen haben, hilft Ihnen ihr lokaler Haus & Grund-Verein gerne weiter.
Weiterlesen
Hannover. Bleibt der gestern in Berlin beschlossene Kabinettsentwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht unverändert, wird der Wohnungsmarkt sehr schnell zum Erliegen kommen. Darauf weist Haus & Grund Niedersachsen hin. Die Bundesregierung plant ein Mieten-Moratorium für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Juni 2020, wenn Corona bedingt bei Mietern Zahlungsschwierigkeiten auftreten. Kündigungen wegen Zahlungsverzugs sollen dann bis zum 30. Juni 2022 nicht möglich sein. Dazu Dr. Hans Reinold Horst, Verbandschef von Haus & Grund Niedersachsen:
Weiterlesen
(Lingen) „Update Mietrecht 2018“ war das Thema eines Vortrags, zu dem der Verein Haus & Grund Lingen e. V. anlässlich seiner Jahreshauptversammlung am 15. Mai 2018 einlud. Als Vortragsreferenten konnte Vereinsvorsitzender Robert Vedder den Vorsitzenden des Landesverbandes Haus & Grund Niedersachsen, Rechtsanwalt Dr. Hans Reinold Horst, begrüßen.
Weiterlesen
Die Einladung von Sparkasse Emsland und Haus & Grund zum Informationsabend rund um die Themen „Umbauen und Sanieren“ wurde von zahlreichen interessierten Zuschauern gerne angenommen.
Gastdozentin Dipl.-Ing. Architektin Dorit Homann-Perkuhn (freischaffende Architektin und Energieberaterin), Bernhard Jansen (Leiter des ImmobilienCenter Lingen) und Robert Vedder (1. Vorsitzender Haus & Grund Lingen e. V.) berläuterten in praxisnahen Vorträgen Fragen aus ihren jeweiligen Fachbereichen.
Weiterlesen
Die Schaffung eines öffentlichrechtlich geforderten Stellplatzes in einer Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG) ist Sache sämtlicher Eigentümer.
Weiterlesen
Verkäufer von Immobilien sollten nach diesem Urteil bei der Angabe des Baujahrs des Gebäudes stets die Wahrheit sagen. In einem notariellen Kaufvertrag hatte die Hausverkäuferin als Baujahr das Jahr 1997 angegeben.
Weiterlesen
Das Kündigungsrecht ist einmal mehr zu Lasten der Vermieter durch den Bundesgerichtshof (BGH) eingeschränkt worden, BGH, Urt. v. 29.03.2017 - VIII ZR 45/16.
Weiterlesen